Erlauben Sie die Verwendung von Cookies auf dieser Website?

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie

Ihre Präferenzen anpassen

Mehr lesen

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er möglicherweise Cookies verwendet. Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie Cookies zulassen

  • Home
  • Über uns
    • Die Agglomeration ist...
      • Entstehung der Agglomeration Freiburg
    • DIE AGGLOMERATION UND SIE
      • kulturveranstalter
      • Mobilität
      • Unternehmer
      • leben oder arbeiten
    • Die Agglomeration der Zukunft
  • Organisation
    • Agglomerationsorgane
      • Agglomerationsvorstand
      • Agglomerationsrat
    • Büro und Kommissionen
      • Ratsbüro
      • Kommission für Raumplanung, Mobilität und Umwelt
      • Kommission für regionale Raumplanung und Mobilität
      • Finanzkommission
      • Kulturkommission
    • Verwaltung
      • Team
      • Offene Stellen
      • Coriolis Infrastructures
  • Unterlagen
    • Agglomerationsvorstand
      • Botschaften
      • Standpunkte
      • Antworten
      • Tätigkeitsberichte
      • Finanzpläne
    • Agglomerationsrat
      • Parlamentarische Vorstösse
      • Beschlüsse
      • Protokolle
      • Botschaften_Büro
      • Standpunkte_Büro
    • Weitere Dokumentation
      • Leistungsportfolio
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Studienbibliothek
      • Visuelle Identität
      • Impressum
  • Presse
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Aktualitäten
  • Geoportal
  • P+R
  • Website Realisationen
  • Agglomerationsprogramme
    • Instrument - Agglomerationsprogramm
      • AP5
      • AP3
      • AP2
      • AP1
      • Geschichte: AP2 und AP1
      • AUSARBEITUNG DES AP3
    • HERAUSFORDERUNGEN UND STRATEGIEN
  • MOBILITÄT
    • LANGSAMVERKEHRSKONZEPT
    • Veloverleihsystem
    • VELOABSTELLPLÄTZE
    • Pedibus
    • DEFI VELO
    • Motorisierter Individualverkehr (MIV)
    • P+R
  • REGIONALE RAUMPLANUNG
    • Der Pol Jura Chassotte
    • RAUM+ - AGGLOMERATION FREIBURG
    • Analyse der OP und der DBP
    • EcoTerr
    • Qualitätskommission
    • Verdichtungspotenzial
    • Grünflächen
    • Ein Baum, ein Kind
    • Sensibilisierungsanlass für die biologische Vielfalt
    • Charta für Biodiversität und Klima
    • Veranstaltungen zu den Hitzeinseln
  • Wirtschaftsförderung
    • AggloJOBS
    • Förderungsleistungen
    • Förderungsaktionen
    • Management und Entwicklung der Arbeitszonen
      • Phase 1 der territorialen Wirtschaftsstudie
      • Phase 2 der territorialen Wirtschaftsstudie
    • Sozioökonomisches Profil der Region
    • Neue Regionalpolitik
    • Lösungen für die Unternehmensmobilität
    • Lösungen für die Unternehmensmobilität
  • KULTURFÖRDERUNG
    • Eine Subvention Beantragen
      • Einen Antrag stellen
      • Richtlinie und Reglement
      • Kultursubventionsgewährungsverfahren
      • Kultursubventionen - Subventionsarten
      • Urheberrechtshinweise
    • Kulturelle Subventionsempfänger
      • Ausserordentliche Subventionsempfänger
      • Emfpänger ordentlicher Jahressubventionen
      • Empfänger mehrjähriger Subventionen
      • Tätigkeitsberichte
    • Kulturkommission
      • Zusammensetzung und Aufgaben
      • Sitzungsagenda
      • Mitgliederliste
    • Regionale Kulturpolitik
    • Projekte Westschweiz
    • Kulturagenda
    • Kulturpartner
  • Home
  • Über uns
    • Die Agglomeration ist...
      • Entstehung der Agglomeration Freiburg
    • DIE AGGLOMERATION UND SIE
      • kulturveranstalter
      • Mobilität
      • Unternehmer
      • leben oder arbeiten
    • Die Agglomeration der Zukunft
  • Organisation
    • Agglomerationsorgane
      • Agglomerationsvorstand
      • Agglomerationsrat
    • Büro und Kommissionen
      • Ratsbüro
      • Kommission für Raumplanung, Mobilität und Umwelt
      • Kommission für regionale Raumplanung und Mobilität
      • Finanzkommission
      • Kulturkommission
    • Verwaltung
      • Team
      • Offene Stellen
      • Coriolis Infrastructures
  • Unterlagen
    • Agglomerationsvorstand
      • Botschaften
      • Standpunkte
      • Antworten
      • Tätigkeitsberichte
      • Finanzpläne
    • Agglomerationsrat
      • Parlamentarische Vorstösse
      • Beschlüsse
      • Protokolle
      • Botschaften_Büro
      • Standpunkte_Büro
    • Weitere Dokumentation
      • Leistungsportfolio
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Studienbibliothek
      • Visuelle Identität
      • Impressum
  • Presse
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Aktualitäten
  • Geoportal
  • P+R
  • Website Realisationen
  • fr
  • de
  • Suchen
  • Login
  • Agglomerations-programme
  • MOBILITÄT
  • REGIONALE RAUMPLANUNG
  • Wirtschafts-förderung
  • KULTUR-FÖRDERUNG

Presse Aktualitäten

Aktualitäten

01 September 2025

Transagglo: Erster Spatenstich für den Abschnitt Croset-Platy in Villars-sur-Glâne

21 August 2025

Der Pol Jura-Chassotte : Ein neuer Stadtteil entsteht im Herzen der Freiburger Agglomeration

21 Juli 2025

KMU Trophäen 2025 der Agglomeration Freiburg: Acht Firmen bleiben im Rennen!

17 Juli 2025

Die Agglo mit dem Velo: Die Agglomeration Freiburg startet eine Werbekampagne, um das Radfahren zu fördern

07 Juli 2025

Einweihung des Burgquartiers: Ein neuer Meilenstein für eines der Projekte des Jahrzehnts

02 Juli 2025

Sommerschliessungen der Agglomerationsbüros

01 Juli 2025

Die Agglomeration Freiburg hat ihr Agglomerationsprogramm der 5. Generation beim Bund eingereicht

13 Juni 2025

Einweihung der Kreuzung Richemond und Eröffnung einer neuen Bushaltestelle ab dem 15. Juni

10 Juni 2025

Vom 27. Juni bis zum 25. August: Züge zwischen Freiburg und Bern werden den ganzen Sommer über durch Busse ersetzt

02 Juni 2025

Frimobil + Publibike: Ein Jahresangebot zur Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad

30 Mai 2025

Regionaler Kulturkalender: Feiern Sie den Frühling und den Sommer mit Veranstaltungen, die von der Agglomeration unterstützt werden!

28 Mai 2025

Wiedereröffnung des Bois de mon Cœur: Neue Räume für Biodiversität und Bildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste

haut de page

Agglomération de Fribourg
Agglomeration Freiburg

Boulevard de Pérolles 2
1700 Fribourg
026 347 21 00
secretariat@agglo-fr.ch

AGGLO NEWS-LETTER

Um die neuesten Nachrichten aus der Agglomeration nicht zu verpassen und unseren Newsletter zu erhalten, melden Sie sich bitte an!

Votre inscription a été enregistrée avec succès !

«