KMU-Trophäen 2025: Die vier Finalisten sind bekannt!
Die Agglomeration Freiburg freut sich, die Namen der vier Finalisten für den Wettbewerb KMU-Trophäen bekannt zu geben! Bei dieser 5. Ausgabe konkurrieren die Unternehmen Aebi-Kaderli AG und Dina IT Solutions SA um den Preis in der Kategorie «KMU», während der Preis in der Kategorie «Kleinstunternehmen» zwischen den Unternehmen Local Impact Sàrl und Optique Messerli SA vergeben wird. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 19. November 2025 im Forum Fribourg verkündet.
_________________________________
Vier Finalisten und eine Preisverleihung am 19 November
Für die fünfte Ausgabe des Wettbewerbs KMU-Trophäen hat die Jury rund zwanzig vielfältige und vielversprechende Bewerbungen eingehend geprüft. Nach einer ersten Beratung und angesichts der hervorragenden Qualität der eingegangenen Bewerbungen hat die Jury acht Unternehmen für die nächste Runde ausgewählt, statt wie bisher nur sechs. Am 16. und 17. September besuchte die Jury die acht ausgewählten Unternehmen, darunter vier KMU und vier Kleinstunternehmen, bevor sie sich traf, um die vier Finalisten zu bestimmen: Aebi-Kaderli Baumschulen AG und Dina IT Solutions SA in der Kategorie «KMU» sowie Local Impact Sàrl und Optique Messerli SA in der Kategorie «Kleinstunternehmen. Die Mitglieder der Jury sowie die Agglomeration Freiburg gratulieren den Finalisten und danken den vier anderen Unternehmen, die nicht ausgewählt wurden, für ihren freundlichen Empfang und ihr Engagement.
Die Namen der Gewinner in jeder Kategorie werden am 19. November anlässlich eines Wirtschaftstreffens bekannt gegeben, das von Agglomeration Freiburg organisiert wird und ab 17.30 Uhr im Forum Freiburg stattfindet.
Geldpreise und Kommunikationskampagne zur Auszeichnung der Finalisten
Die beiden Gewinnerunternehmen erhalten einen Geldpreis im Wert von CHF 10'000. Zusätzlich werden alle Finalisten von der Agglomeration im Rahmen einer Medienkampagne, die in Zusammenarbeit mit ihren Partnern durchgeführt wird, hervorgehoben. Darüber hinaus erhält jeder Finalist ein Werbevideo, zur Bewerbung und Aufwertung seines Unternehmens.
Die Finalisten der Kategorie «KMU»
Aebi-Kaderli AG - www.schweizerpflanzen.ch
Das 1933 gegründeten Unternehmen Aebi-Kaderli Baumschulen AG und Aebi-Kaderli Garten-Center AG sind ein Familienbetrieb mit Sitz in Düdingen, der sich auf die Produktion und den Vertrieb hochwertiger Schweizer Pflanzen unter dem Label Suisse Garantie spezialisiert. Gestützt auf ein seit über 90 Jahren hinweg übermitteltes Know-how und ein Team von 30 bis 80 Mitarbeitern, je nach Saison, vertreibt das Unternehmen seine Pflanzen in der ganzen Schweiz über ein weites Netz von Fachgärtnereien sowie in seinem eigenen Gartencenter in Düdingen. Das innovative und engagierte Unternehmen zeichnet sich durch den Einsatz umweltfreundlicher Methoden aus, wie z. B. die biologische Schädlingsbekämpfung mit Mikroorganismen, die Einführung robuster Sorten und seine Produktlinie Floretia, die sich Pflanzen aus regionalem Saatgut widmet, um die lokale Artenvielfalt zu erhalten. Das in seiner Region verwurzelte Unternehmen Aebi-Kaderli schätzt Partnerschaften mit lokalen Produzenten und Dienstleistern, bildet regelmässig Lehrlinge aus und beteiligt sich aktiv am regionalen Leben, indem es mehr als 50 Projekte unterstützt. Das Unternehmen verbindet Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit und verkörpert ein Modell für verantwortungsbewusstes Wachstum und eine erfolgreiche Weitergabe von Generation zu Generation.
Dina IT Solutions SA - www.dina.ch
Die 1971 gegründete Dina Solution SA mit Sitz in Matran ist ein Freiburger IT-Dienstleistungsunternehmen, das Technologie und Menschlichkeit verbindet und mehr als 170 Kunden in der Westschweiz zählt. Mit mehr als 200 Mitarbeitern in Matran, Morges, Genf und Martigny bietet das Unternehmen eine umfassende Abdeckung der digitalen Erfordernisse von Unternehmen: Managed Services, Cloud, Cybersicherheit, ERP, Digitalisierung und strategische Begleitung. Das innovative Unternehmen integriert Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz, DevOps oder Automatisierung und legt dabei Wert auf Kundennähe, Nachhaltigkeit und Exzellenz. Das Unternehmen engagiert sich für nachhaltige Entwicklung, hat seine CO₂-Emissionen seit 2013 um 35 % reduziert und setzt auf erneuerbare Energien und Elektronikrecycling. Dank seiner regionalen Verankerung arbeitet Dina Solution aktiv mit akademischen und assoziativen Akteuren zusammen, insbesondere über seine Dina Academy, die die Talente von morgen ausbildet.
Die Finalisten in der Kategorie « Kleinstunternehmen »
Local Impact Sàrl - www.local-impact.ch
Local Impact Sàrl wurde 2020 gegründet und ist ein Freiburger Unternehmen, das Technologie in den Dienst des lokalen Handels und der Kreislaufwirtschaft stellt. Es hat Mercoria entwickelt, eine innovative Lösung, die Treueprogramme, Geschenkgutscheine und gezielte Kommunikation vereint, um unabhängige Betriebe, Händlerverbände und lokale Behörden zu fördern. Das Unternehmen hat sich einer sowohl digitalen als auch menschlichen Mission verschrieben und begleitet heute fast 60 Westschweizer Geschäfte und ein Dutzend Gemeinden, während es gleichzeitig mit Verbänden und akademischen Partnern zusammenarbeitet. Als Akteur vor Ort setzt Local Impact auf regionales Know-how und schafft nachhaltige Synergien zwischen Händlern, Institutionen und Verbrauchern. Das in seiner Region verankerte Unternehmen zeichnet sich auch durch sein Engagement für nachhaltige Entwicklung aus, beispielsweise durch Projekte wie De-Saison.ch oder seine Registrierung bei Swiss Triple Impact, was den Anspruch unterstreicht, technologische Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu verbinden.
Optique Messerli SA - www.optiquemesserli.ch
Die 1987 gegründete und 2018 übernommene Optique Messerli SA ist ein Unternehmen mit Sitz in Marly, spezialisiert auf Optik und Optometrie. Mit sechs Mitarbeitenden und zwei Auszubildenden hat es sich durch die Kombination von paramedizinischem Fachwissen, Innovation und Servicequalität als Referenzunternehmen etabliert. Als Pionier im Kanton hat es das erste Optometrie Zentrum eröffnet und bietet modernste Lösungen wie Myopie-Kontrollgläser für Kinder, Sklerallinsen für pathologische Hornhäute oder medizinische OCT-Bildgebung. Das Unternehmen engagiert sich für Nachhaltigkeit, bevorzugt europäische Lieferanten, bietet lokale Brillenfassungen an und verfügt über eine eigene Werkstatt, um eine lokale Produktion und Nachbetreuung zu gewährleisten. Optique Messerli ist stark in die regionale Wirtschaft und das Vereinsleben eingebunden, bildet Lehrlinge aus, unterstützt zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen und bekleidet Schlüsselpositionen in Freiburger Berufs- und Handelsverbänden. Mit seinem menschlichen, kooperativen und verantwortungsbewussten Ansatz verkörpert das Unternehmen ein Modell für nachhaltiges Wachstum im Dienste seiner Kunden und seiner Region.