Auf den nächsten Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 baut die Agglomeration Freiburg ihr ÖV-Angebot aus
Für eine bessere Verbindung zwischen den Gemeinden in ihrem Netz erweitert die Agglomeration Freiburg ab dem nächsten Fahrplanwechsel ihr ÖV-Angebot. Ab 15. Dezember 2024 wird der Takt der Linie 11 zwischen Freiburg und Matran verdoppelt. Ausserdem werden Villars-sur-Glâne, Freiburg, Granges-Paccot, Givisiez und Corminboeuf mit der neuen Linie 9 (Zusammenschluss der aktuellen Linien 7, 9 und 10), die über den Bahnhof Freiburg fährt, direkt miteinander verbunden. Diese Entwicklung wird in Zusammenarbeit mit den Freiburger Verkehrsbetrieben, den Betreibern des Netzes, umgesetzt.
Als Mitbestellerin des öffentlichen Busnetzes hat die Agglomeration Freiburg den Auftrag, ein für die gesamte Bevölkerung attraktives ÖV-Angebot zu entwickeln, um die Verkehrsverlagerung vom Auto auf den Bus zu begünstigen und Antworten auf die klimatischen Herausforderungen zu finden. In diesem Sinne baut die Agglomeration Freiburg ihr ÖV-Angebot mit dem nächsten nationalen Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 aus, um neue attraktive Verbindungen zu bieten und das Netz zu erweitern. Diese Entwicklung wird in Zusammenarbeit mit den Freiburger Verkehrsbetrieben, den Betreibern des Netzes, umgesetzt.
Verdoppelung des Bustakts auf der Linie 11
Ab Dezember wird der Takt der Buslinie 11 (Freiburg–Rosé) zwischen Freiburg und Avry-Centre verdoppelt: Neu fahren nicht mehr zwei, sondern vier Busse pro Stunde nach Avry. Mit dem Ausbau dieses Angebots, das durch die Ende 2025 geplante Eröffnung des neuen Bahnhofs Avry-Matran begleitet wird, kann der Takt der direkten Verbindungen zwischen Matran, Villars-sur-Glâne und Freiburg verdichtet werden. Die Verdoppelung des Takts der Linie 11 kompensiert die Schliessung des Bahnhofs Matran, die infolge eines Beschlusses aufgrund der Planung des Eisenbahnnetzes auf nationaler Ebene erfolgt. Dank dieser Massnahme verfügen die Einwohnerinnen und Einwohner von Matran weiter über vier Verbindungen nach Freiburg pro Stunde.
Eine neue Linie 9 für neue Anschlüsse in der Agglomeration
Für direktere Verbindungen zwischen den Agglomerationsgemeinden werden die Buslinien 7, 9 und 10 auf den Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 zusammengelegt. Dieser Zusammenschluss führt zur neuen Linie 9, die Villars-sur-Glâne, Granges-Paccot, Givisiez und Corminboeuf über den Bahnhofsplatz in Freiburg direkt verbindet, wodurch die Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen diesen Gemeinden verkürzt und die Verbindungen zu anderen Buslinien verbessert werden. Die Zusammenlegung ermöglicht zudem, das ÖV-Angebot auf dem Boulevard de Pérolles zu optimieren, wodurch die Priorisierung der Busse der Linien 1, 3, 8 und 9 vereinfacht und so ihre Reisegeschwindigkeit erhöht wird.
Gleichzeitig werden auch die Fahrpläne der Linien 1, 2, 3 und 5 geändert, um die Pünktlichkeit zu verbessern und die Anschlüsse an die neue Linie 9 zu gewährleisten.
Ein Netz im Wandel
Das Ziel der Agglomeration Freiburg besteht darin, der gesamten Bevölkerung das leistungsfähigste Netz zu bieten und die grösstmögliche Verkehrsverlagerung vom Auto auf den Bus anzustossen. Im Rahmen ihres Agglomerationsprogramms der fünften Generation (AP5) plant sie die Weiterentwicklung des ÖV-Netzes bis 2040, wodurch sie die Realisierung der notwendigen städtischen Gestaltungen für die Verbesserung des ÖV-Netzes vorwegnehmen und koordinieren kann.
Weitere Auskünfte: