Edito
Nach einer langen Ausarbeitungsphase, geprägt durch einen breiten Austausch mit den Gemeinden und den übrigen Partnern, ist die erste Version des Agglomerationsprogramms der dritten Generation (AP3) nun unter Dach und Fach. Die öffentliche Vernehmlassung zu diesem Dokument gestattet nun, Verbesserungen anzubringen und die Akzeptanz rund um das Projekt zu verstärken, das in den kommenden Jahren die territoriale Entwicklung unserer Region leiten wird.
Wie die in dieser Nummer veröffentlichten Statistiken bestätigen, ist die Entwicklung unserer Region nun schon seit mehreren Jahren durch einen anhaltenden Einwohnerund Arbeitsplatzzuwachs gekennzeichnet. Diese Dynamik darf jedoch nicht über die wesentlichen Herausforderungen hinwegtäuschen, denen sich unsere Wirtschaft heute stellen muss. Der allgemeine Kontext verschärfte sich in den vergangenen Monaten. So müssen wir unsere Aufmerksamkeit ganz besonders auf die Bedürfnisse der Unternehmen richten, die schon etabliert sind oder sich in unserer Region niederlassen möchten. Diese Aufgabe gehört ebenfalls zum Rahmen des Agglomerationsprogramms, das wir in unserer Region für die Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner entwickeln wollen, deren Zahl noch weiter zunehmen wird.
AggloNews Nr. 4